Zusätzlich zu Programmierleistungen moderiere ich Teams auf soziokratische Weise und begleite Ihre Organisation gerne bei der Einführung der Soziokratie. Im Folgenden erkläre ich die Soziokratische Kreisorganisationsmethode (SKM), die auch Soziokratie genannt wird. Näheres zur SKM finden Sie auch hier.
Am 15./16.11.2019 fand in Salzburg im Arcotel Castellani der 1. Soziokratie & Politik - Kongress statt, dessen Projektleitung ich innehatte.
Die SKM ist eine Organisationsform, um Gleichwertigkeit in einer Organisation sicherzustellen. Warum das wichtig ist, erkläre ich hier. Damit Gleichwertigkeit gelingt, setzen wir in der SKM folgende vier Prinzipien um:
Alle Grundsatz-entscheidungen werden im Konsent getroffen. Dies bedeutet, dass es keinen schwerwiegenden Einwand (im Sinne der Ziele) gibt.
Die Organisation gliedert sich in semi-autonome Arbeitskreise, die eine klare Domäne haben, innerhalb dessen der Kreis autonom entscheiden und handeln darf.
Jeder Arbeitskreis ist durch 2 Personen (Leitung und Delegierte/r) mit dem übergeordneten Kreis verbunden. Dies verknüpft die Hierarchien optimal und bietet jedem die Möglichkeit in der ganzen Organisation mitzuentscheiden.
Alle Rollen werden in offener Wahl besetzt und im Konsent entschieden. Dies stellt sicher, dass die Rollen mit voller Unterstützung der Gruppe gelebt werden können.
Bei Kontaktaufnahme erkläre ich gerne Näheres zur SKM - telefonisch oder bei einem Erstgespräch. Für schwierige Teamentscheidungen unterstütze ich Ihr Team gerne als Moderator. Nähere Informationen zu meinen bisherigen Moderations- und Trainererfahrungen finden Sie hier.